29. März 2023 // Berlin // Social-Media-Marketing | Autor: Carina Hahn
Instagram Marketing für Immobilienprojekte und Quartiere
Eine umfangreiche und kostspielige Projektvermarktung ist nichts Neues. Von der umfangreichen Brand Identity bis hin zur aufwändigen Filmproduktion ist alles drin. Doch in Zeiten von Social-Media-Marketing stellt sich die Frage: Wie lassen sich Instagram zielführend für die Vermarktung von Immobilien nutzen? Ist Instagram nur etwas für junge Zielgruppen?
In diesem Artikel wollen wir die Möglichkeiten von effektivem und transparentem Instagram Marketing für Quartiere genauer unter die Lupe nehmen. Wir zeigen Euch, wie Ihr mit einem Instagram Channel Eure Immobilienvermarktung transparent und zielgerichtet mit verschiedenen Zielgruppen kommunizieren könnt und geben Euch dabei praxisnahe Beispiele mit an die Hand.
Warum Instagram-Marketing für Quartiere?
Wie Ihr einen Instagram-Channel für Eure Quartiers- oder Projektplanung erfolgreich aufbaut?
Best Practices für Deinen Immobilien-Insta-Channel
Beim Instagram Marketing für Quartiere gibt es einige Best Practices, die beachtet werden sollten, um einen erfolgreichen Kanal aufzubauen. Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass der Aufbau eines Instagram-Kanals ein langfristiger Prozess ist. Besonders bei Quartieren, die bestehen bleiben und in denen zahlreiche Menschengruppen involviert sind, kann Instagram ein nützliches Instrument sein, um das Quartier bekannter zu machen und Interesse zu wecken.
An dieser Stelle könnt Ihr auf verschiedene Facetten des Quartiers eingehen, wie beispielsweise die Vision und den Purpose, die Nachhaltigkeit und welche gesellschaftlichen Themen bei dem Quartierskonzept eine zentrale Rolle spielen. Um die Akzeptanz für das Bauprojekt zu fördern, ist es hilfreich, verschiedene Menschen zu Wort kommen zu lassen. Hierbei können beispielsweise die KITA-Leitung, die Bürgermeisterin, Bauarbeiter, Kinder, Senioren, Eltern, Architekten und Bauträger einbezogen werden. Durch Live-Formate können zudem Info-Veranstaltungen und andere Events begleitet werden, um einen direkten Austausch mit der Zielgruppe zu ermöglichen.
Fazit:
Instagram ist ein höchst relevanter Social Channel für die Vermarktung von Immobilien geworden. Ob es ihn tatsächlich für jede Art von Projekt braucht? Sicherlich nicht. Wenn das Budget knapp ist und die Zielgruppe sehr spitz, können in einigen Fällen andere Kommunikationskanäle relevanter und effektiver sein.
Doch besonders dann, wenn die direkte Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen und Akteuren relevant ist, wenn ein Standort erst noch aufgebaut werden muss oder es viel Wissen zu teilen gibt, dann ist Instagram ein ideales Medium. Storytelling, echte und visuelle Einblicke, direkte Interaktionsmöglichkeiten und gezieltes Targeting machen die Social Plattform zum aufstrebenden Medium in der Vermarktung moderner Immobilienkonzepte.
Ihr wollt laufend up to date bleiben über die neuesten Trends rund um Social Media und Greentech in der Baubranche?
Dann abonniert unseren Newsletter und erhaltet einmal pro Monat alles Wissenswerte, sowie Event-Tipps in Eurem E-Mail Postfach.