7 Tipps für gute Videos auf LinkedIn: Wie Ihr Euer Publikum in der Immobilienwirtschaft begeistert

10.10.2024 | Website | Lesezeit: 3 Min

Videos sind der absolute Game Changer auf LinkedIn – und das erst recht seit dem jüngsten Relaunch des Videofeeds. Wer in der Immobilienwirtschaft etwas auf sich hält, sollte diese Chance nutzen, um sich sichtbar zu machen und echte Verbindungen zu knüpfen. Es geht nicht mehr nur um Text-Posts und schicke Infografiken, sondern um Bewegtbild mit Mehrwert. Egal, ob Ihr Projekte vorstellen, Trends beleuchten oder einfach nur Einblicke in Euren Arbeitsalltag geben wollt: Mit den richtigen Videos auf LinkedIn erreicht Ihr Eure Zielgruppe wie nie zuvor. Hier sind unsere sieben Top-Tipps, wie Ihr Videos erstellt, die nicht nur geklickt, sondern auch geteilt und kommentiert werden.

Tipp 1: Erzählt eine fesselnde Geschichte

Egal, ob es um das neueste Bauprojekt geht, die Präsentation eines innovativen Designs oder die Vorstellung Eures Unternehmens – Geschichten verbinden uns emotional. Menschen erinnern sich an Storys, nicht an Fakten. Erschaffe ein Narrativ, das Neugier weckt. Stelle das Problem, die Lösung und den Mehrwert Eures Projekts oder Produkts in den Vordergrund. Besonders für die Immobilienwirtschaft, in der es oft um große Investitionen und langfristige Beziehungen geht, ist Storytelling ein unschlagbares Werkzeug, um Vertrauen und Interesse aufzubauen.

Tipp 2: Haltet es kurz und knackig

In der heutigen schnelllebigen Zeit haben die wenigsten Menschen Geduld für lange Videos. Die ersten Sekunden sind entscheidend – wenn Ihr es nicht schafft, in diesen Momenten die Aufmerksamkeit Eures Publikums zu gewinnen, werden sie weiterscrollen. Achtet darauf, dass Eure Botschaft klar und verständlich ist, und komm direkt auf den Punkt. LinkedIn-Nutzer schätzen Videos, die kurz, knackig und informativ sind.

Faustregel:

Haltet Eure Videos zwischen 30 Sekunden und zwei Minuten. Kurze Teaser zu spannenden Themen können neugierig machen, während längere Videos für tiefere Einblicke geeignet sind. Je kürzer und präziser Ihr seid, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Publikum bis zum Ende dranbleibt.

Tipp 3: Nutzt Untertitel

LinkedIn wird häufig unterwegs genutzt – auf dem Weg zur Arbeit, in der Mittagspause oder in Wartezimmern. Oft schauen die Nutzer Videos ohne Ton. Untertitel sind daher unerlässlich, um deine Botschaft verständlich zu machen, auch wenn der Ton ausgeschaltet ist. Außerdem sorgen Untertitel dafür, dass Euer Video auch für hörgeschädigte Menschen zugänglich ist.

Tipp:

Viele Tools wie Kapwing oder Captions ermöglichen es Euch, Untertitel einfach und schnell zu erstellen. Achtet darauf, dass sie gut lesbar sind und der Text nicht zu schnell durchläuft.

Tipp 4: Setzt auf authentische Videos

Die Zeiten von Hochglanzproduktionen sind vorbei – zumindest auf Plattformen wie LinkedIn. Authentische, echte Videos wirken heute oft überzeugender als perfekt inszenierte Clips. Natürlich kommt es auf das Thema an: Während ein Imagefilm professionell produziert sein sollte, sind authentische Handy-Videos oft nahbarer und vermitteln Persönlichkeit.

Tipp 5: Optimiert Euren Thumbnail und die Vorschau

Der erste Eindruck zählt. Bevor jemand auf das Video klickt, sieht er das Vorschaubild (Thumbnail). Dieses Bild muss neugierig machen und einen klaren Mehrwert signalisieren. Verwendet dafür entweder ein aussagekräftiges Standbild aus dem Video oder ein spezielles Design, das auf das Thema des Videos hinweist. Denke daran, dass das Thumbnail den Unterschied zwischen einem geklickten und ignorierten Video ausmachen kann.

Tipp:

Verwendet helle Farben und vermeidet überladenen Text. Das Bild sollte klar und präzise sein und das zentrale Thema des Videos widerspiegeln.

Tipp 6: Verlinkt und teilt gezielt

Gute Videos werden nicht nur zufällig gefunden – sie müssen gezielt geteilt werden. Nutzt Eure bestehenden Kontakte und Netzwerke, um Euer Video an die richtigen Leute zu bringen. Ihr könnt relevante Personen und Unternehmen im Video oder in den Kommentaren markieren und so gezielt auf Euer Video aufmerksam machen. Wenn Ihr Euer Video mit einem Post veröffentlicht, solltet Ihr darauf achten, dass der begleitende Text ebenso ansprechend ist und neugierig macht.

Beispiel:

Habt Ihr ein Video zu einem neuen Bauprojekt? Dann verlinkt z.B. den Bauträger, die Architekten oder andere Partner, die an dem Projekt beteiligt sind. So schafft Ihr Reichweite und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Video von der Zielgruppe gesehen wird.

Tipp 7: Analysiert Eure Ergebnisse

LinkedIn bietet wertvolle Insights, die Ihr nutzen solltet, um Eure Videos kontinuierlich zu verbessern. Schaut Euch an, welche Videos am meisten Interaktionen erzielt haben, und analysiert, warum das so war. War es der Inhalt? Die Länge? Die Uhrzeit der Veröffentlichung? Je besser Ihr versteht, was bei Eurer Zielgruppe ankommt, desto gezielter könnt Ihr Eure Videostrategie in Zukunft anpassen.

Tipp:

Nutzt Tools wie LinkedIn Analytics oder externe Analysetools, um tiefere Einblicke in die Performance Eurer Videos zu erhalten. Achtet besonders auf die Anzahl der Aufrufe, Likes, Kommentare und Shares, um den Erfolg Eures Videos zu bewerten.

 

LinkedIn’s neuer Videofeed: Ein Boost für Eure Sichtbarkeit

Seit LinkedIn seinen Videofeed neu gelauncht hat, spielen Videos eine noch größere Rolle im Newsfeed. LinkedIn hat erkannt, dass visuelle Inhalte wie Videos das Engagement auf der Plattform fördern und mehr Nutzer dazu animieren, mit den Inhalten zu interagieren. Das bedeutet, dass Videos jetzt mehr Sichtbarkeit erhalten und häufiger im Feed erscheinen. Dies ist eine goldene Gelegenheit, sich als Innovator und Vordenker in der Immobilienbranche zu positionieren und zügig Reichweiten zu erzielen. Mit gut produzierten, informativen und ansprechenden Videos könnt Ihr Euer Unternehmen und Eure Projekte ins Rampenlicht stellen und so die Marke stärken.

Fazit: Eure Chance auf LinkedIn nutzen

Let’s face it: In der Immobilienbranche erfolgreich zu sein, heißt heute vor allem, sichtbar und relevant zu bleiben. Und das geht jetzt besser denn je mit Videos auf LinkedIn. Wenn Ihr diese neue Möglichkeit richtig nutzt und Eure Videos authentisch, kurzweilig und clever platziert, habt Ihr den Wettbewerbsvorteil auf Eurer Seite. Vergesst dabei nie: LinkedIn ist Eure Bühne, also nutzt sie, um Euch authentisch und gezielt zu präsentieren. Mit diesen sieben Tipps macht Ihr Eure Videos unwiderstehlich – und bringt Euer Business in die Köpfe und Feeds Eurer Zielgruppe. 🚀😎

Bleibe immer up to date und abonniere jetzt
unseren Newsletter!

Welche Branchenevents solltest Du nicht verpassen? Welcher Immobilien-Pionier hat den besten LinkedIn Post veröffentlicht? Über welche Hot Topics könntest Du schreiben? Und was passiert bei OLYMP CONSULTING hinter den Kulissen? Der Newsletter, auf den Du die ganze Woche wartest.