B2B Marketingtrends für die Immobilien- und Bauwirtschaft 2025

05.12.2024 | Website | Lesezeit: 3 Min

2025 steht vor der Tür, und die Marketinglandschaft verändert sich rasant. Besonders im B2B-Bereich gibt es spannende Entwicklungen, die für Unternehmen höchst relevant sind. Während einige dieser Trends, wie Video Content und KI, schon heute bekannt sind, wird ihre Bedeutung in den kommenden Jahren nur noch zunehmen. Neue Aspekte, die wir bereits aus dem B2C kennen, wie Influencer-Marketing und interaktive Inhalte, werden wir in neuem Gewand finden und sie werden die Art und Weise, wie wir mit unseren Kunden und Partnern interagieren, verändern.

Lass uns in die Zukunft des B2B-Marketings eintauchen und sehen, was 2025 für uns bereithält!

1. Video Content:

Videos sind das Format, das die meisten Emotionen transportiert und Aufmerksamkeit schafft. Egal, ob LinkedIn, Instagram oder YouTube – alle Plattformen setzen inzwischen auf Bewegtbild und die Wirkung von Videos ist enorm. Kurzvideos und informative, anschauliche Clips über Produkte, Teammitglieder oder Einblicke in Event-Highlights bieten eine dynamische und emotionale Verbindung zur Zielgruppe und geben einen authentischen Einblick.

Kunden und potentielle Mitarbeiter können schneller Vertrauen aufbauen und die persönliche Note eines Videos bleibt länger im Gedächtnis als klassische Texte oder Bilder. Für 2025 gilt daher: Unternehmen, die Video-Content mit Mehrwert bieten, erzielen eine höhere Reichweite und Engagement-Rate.

2. KI und Automatisierung:

Künstliche Intelligenz und Automatisierung ermöglichen es B2B-Unternehmen, Marketing-Prozesse effizienter zu gestalten. Automatisierte E-Mail-Kampagnen, die auf dem Kundenverhalten basieren oder KI-gestützte Tools, die Texte und Bilder für Social Media optimieren, sparen Zeit und Ressourcen.

Automatisierung wird dabei nicht nur zur Effizienzsteigerung beitragen, sondern auch die Ansprache optimieren.

Die Automatisierung von Prozessen reicht weit über die Standardfunktionen hinaus. KI-gesteuerte Systeme begleiten den kompletten Kundenprozess und können durch intelligente Datenanalyse Vorschläge zur Verbesserung der Customer Experience geben. 

Wie Ihr das für Euch nutzen könnt? Haltet Ausschau nach smarten Tools, die Eure Marketingaktivitäten unterstützen und Eure Marketingaktivitäten auswerten und optimieren. Neben dem Klassiker, ChatGPT, der nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken ist, arbeiten wir u.a. gerne mit Dall-E, Captions oder CleanVoice. 

3. Influencer-Marketing im B2B

Influencer-Marketing im B2B-Bereich wächst immer stärker, denn in Personen haben wir grundsätzlich mehr Vertrauen als in Unternehmen. Dabei unterscheiden wir in externe Influencer und in unternehmensinterne Markenbotschafter. 

Ein CEO, der auf LinkedIn Einblicke hinter die Kulissen und Insights zu Branchenthemen gibt, schafft eine persönliche Verbindung und eine unverwechselbare Authentizität. Neben Markenbotschaftern können auch externe Influencer mit einer entsprechend hohen Reichweite für eine Partnerschaft sinnvoll sein. Das kann in Form von gemeinsamen Events, Podcastaufnahmen oder auf Plattformen wie YouTube funktionieren.

In der B2B-Welt geht es weniger um massenhaft Reichweite und dafür mehr um qualitative Follower, die das Unternehmen als verlässliche Marke wahrnehmen. Nano- und Mikro-Influencer sowie Experten und Mitarbeitende sind oft die wahren Markenbotschafter, die eine hohe Glaubwürdigkeit ausstrahlen.

Authentizität bleibt auch 2025 der entscheidende Faktor. Unternehmen setzen zunehmend auf ihre eigenen Mitarbeiter als Influencer und bauen so eine enge Beziehung zur Zielgruppe auf. Mit Einblicken in den Arbeitsalltag oder Projekt-Updates entstehen echte Stories, die Vertrauen schaffen und das Image stärken.

Fazit

Die B2B-Marketinglandschaft entwickelt sich rasant weiter und bringt spannende Trends hervor, die Unternehmen nutzen können, um sich von der Konkurrenz abzuheben und eine tiefere Verbindung zu ihrer Zielgruppe aufzubauen. Videos bleiben das Mittel der Wahl, um komplexe Inhalte emotional und nachvollziehbar zu präsentieren, während KI und Automatisierung für Effizienz und Präzision sorgen. Influencer-Marketing gewinnt an Bedeutung, indem es Authentizität und Vertrauen schafft.

2025 wird das Jahr, in dem B2B-Marketing persönlicher und smarter wird. Es ist die perfekte Gelegenheit, innovative Ansätze auszuprobieren und die eigene Marke in der sich schnell wandelnden Landschaft zu positionieren. Wer mutig und kreativ ist, wird belohnt – mit Aufmerksamkeit, Vertrauen und Erfolg.

 

Bleibe immer up to date und abonniere jetzt
unseren Newsletter!

Welche Branchenevents solltest Du nicht verpassen? Welcher Immobilien-Pionier hat den besten LinkedIn Post veröffentlicht? Über welche Hot Topics könntest Du schreiben? Und was passiert bei OLYMP CONSULTING hinter den Kulissen? Der Newsletter, auf den Du die ganze Woche wartest.