23.06.2025 | Employer Brand | Lesezeit: 5 Min
Die besten Talente bewerben sich längst nicht mehr – sie wählen aus. Wer heute junge, ambitionierte Menschen für sein Unternehmen gewinnen will, muss mehr bieten als ein gutes Gehalt und einen sicheren Arbeitsplatz. Es braucht eine Arbeitgebermarke, die begeistert, inspiriert und sich klar vom Wettbewerb abhebt. Branchenriesen wie Nike oder Apple machen es vor – mit Haltung, Storytelling und einer glasklaren Identität. Und genau davon kann auch die Immobilienwirtschaft lernen.
In diesem Artikel zeigen wir, warum Employer Branding nicht an der Karriere-Seite beginnt, was Unternehmen mit echtem Magnetismus auszeichnet – und wie auch du aus deinem Logo eine Bewegung machst.
Wir leben in einer Zeit, in der nicht mehr Unternehmen über Talente entscheiden, sondern Talente über Unternehmen.
Wer heute Top-Leute gewinnen will, braucht mehr als ein gutes Gehalt – das ist längst Grundvoraussetzung, aber kein Differenzierungsmerkmal mehr. Entscheidend sind Aspekte wie der kulturelle Fit, die Vision des Unternehmens, echte Entwicklungsperspektiven, Impact und Flexibilität. Es geht um Sinn, Identifikation und Zugehörigkeit. Nur wer es schafft, diese Werte klar zu kommunizieren und für Talente sichtbar zu sein, wird am Ende die passenden Menschen für sich gewinnen.
Auch in der Immobilienbranche gibt es Unternehmen, denen selbst in Zeiten des Fachkräftemangels die Bewerbungen ins Haus flattern – sie haben verstanden, wie man zur echten Arbeitgebermarke wird. Sie sind klar positioniert, sichtbar und glaubwürdig. Das spricht sich herum – dort will man hin. Was diese Unternehmen eint: Ihre Employer Brand besteht aus mehr als einer hübsch designten Karriere-Seite. Dahinter steckt ein strategisches Fundament.
Der erste Schritt dorthin ist, die eigene Arbeitgeberidentität überhaupt zu definieren – und das gelingt am besten mit einem starken Partner an der Seite und den eigenen Mitarbeitenden als Mitgestalter.
Nike und Apple gehören nicht nur zu den weltweit bekanntesten Marken – sie zählen auch zu den begehrtesten Arbeitgebern. Und das liegt nicht nur an Produktqualität oder Prestige, sondern an einer konsequent durchdachten Employer Brand.
Beide Unternehmen bauen auf ihrer starken Markenidentität auf, gehen jedoch weit darüber hinaus: Nike etwa spricht mit dem Slogan „WE ARE THE PEOPLE THAT DO. WE LEAD. WE INVENT. WE DELIVER.“ gezielt Menschen an, die etwas bewegen wollen – Sportbegeisterte, Macherinnen und Macher, Erfinder, Teamplayer mit Drive.
Entscheidend ist: Dieses „Targeting“ orientiert sich nicht an Alter, Geschlecht oder Ausbildung, sondern an Persönlichkeitsmerkmalen. So entsteht ein starkes Zugehörigkeitsgefühl, das perfekt zur bekannten Core Brand „Just do it“ passt. Ergänzt wird das durch Benefits wie gezielte Karriereförderung, Gesundheitsprogramme oder ein klares Bekenntnis zu Diversität und Gleichstellung – auch gegenüber unterrepräsentierten Gruppen wie Frauen oder queeren Talenten.
Apple wiederum geht einen ähnlichen Weg, aber mit eigener Handschrift: „The crazy ones. The misfits. The rebels.“ – das sind nicht nur Worte, sondern eine Haltung, die Menschen anspricht, die anders denken und die Welt verändern wollen.
Diese Haltung zieht sich durch die gesamte Arbeitgeberkommunikation, von Stellenanzeigen bis hin zu internen Kulturprogrammen. Der legendäre „Think Different“-Spot ist bis heute ein Paradebeispiel für emotionales Storytelling, das nicht nur Produkte, sondern auch Arbeitsplätze attraktiv macht.
Die Lehre für die Immobilienbranche? Eine starke Employer Brand ist keine Floskel – sie ist eine gelebte Erzählung, die die richtigen Menschen anzieht, begeistert und langfristig bindet.
Die Erfolgsbeispiele von Nike und Apple zeigen es deutlich: Employer Branding ist kein oberflächliches Marketing, sondern beginnt im Innersten eines Unternehmens – bei der gelebten Kultur und den echten Werten. Bevor also auch nur an eine Karriere-Seite oder Stellenanzeigen gedacht wird, ist ein Schritt zurück nötig. Es geht darum, die eigenen Hausaufgaben zu machen: Wofür steht euer Unternehmen? Welche Werte prägen euren Alltag? Und was macht euch im Kern aus? Die besten Antworten darauf liefert nicht das Führungsteam allein, sondern euer bestehendes Team – vor allem langjährige Mitarbeitende, die mit Leidenschaft bei der Sache sind. Sie wissen, was euch besonders macht, warum sie geblieben sind und was sie im Arbeitsalltag wirklich bewegt.
Auf dieser Basis lässt sich eine individuelle Employer Brand entwickeln – eine, die authentisch ist und Menschen anspricht, die genau zu euch passen. Es geht nicht um generische Floskeln, sondern um eine Geschichte, mit der sich eure Zielgruppe identifizieren kann. Erst wenn dieses Fundament steht, macht es Sinn, in Kommunikation zu investieren: sei es durch eine Karriere-Seite, Social Media oder gezielte Job Ads. Denn nur wer innen klar ist, kann nach außen glaubwürdig wirken – und so zum echten Talentmagneten werden.
Wie lässt sich all das nun auf die Immobilienbranche übertragen? Viele Unternehmen in der Branche haben zwar ein Logo – aber noch lange keine Marke. Wird gefragt, wofür sie stehen, folgen oft generische Begriffe wie „vertrauenswürdig“ oder „professionell“. Doch diese Worthülsen reichen nicht mehr aus, um Talente zu begeistern. Vielerorts gibt es kein Marketingteam, keine klare Kommunikation, und viele Entscheider gehören einer Generation an, die mit Social Media wenig anfangen kann. Jetzt aber merken sie: Es reicht nicht mehr, nur Stellen auszuschreiben – man muss sich als Arbeitgeber aktiv positionieren.
Unser Appell: Fangt beim Fundament an. Entwickelt eine klare Markenidentität, mit echten Werten, greifbaren Botschaften und einer Story, die Menschen inspiriert, Teil eurer Reise zu werden. Dazu gehört eine Präsenz auf den richtigen Kanälen – vor allem Social Media. Nahbare Kommunikation, Mitarbeitereinblicke, persönliche Geschichten und nicht zuletzt: Sichtbarkeit der Geschäftsführung. CEOs und Führungskräfte müssen lernen, sich zu zeigen, Haltung zu beziehen und sich nicht hinter austauschbaren PR-Texten zu verstecken. Wer relevant sein will, muss heute mehr bieten als einen Job.
Eine starke Employer Brand ist längst kein Nice-to-have mehr – sie ist der Schlüssel, um die richtigen Talente für sich zu gewinnen. Wer sichtbar, relevant und glaubwürdig sein will, muss mehr tun als Benefits aufzuzählen oder eine Karriere-Seite zu gestalten. Es geht darum, Haltung zu zeigen, Geschichten zu erzählen und eine echte Identität zu leben – innen wie außen. Die Immobilienbranche hat enormes Potenzial, aber sie muss beginnen, sich neu zu erfinden. Jetzt ist die Zeit, vom Verwalten ins Gestalten zu kommen – und aus Arbeitgebern echte Anziehungspunkte zu machen.
Welche Branchenevents solltest Du nicht verpassen? Welcher Immobilien-Pionier hat den besten LinkedIn Post veröffentlicht? Über welche Hot Topics könntest Du schreiben? Und was passiert bei OLYMP CONSULTING hinter den Kulissen? Der Newsletter, auf den Du die ganze Woche wartest.